OUTDOOR-AUSSTELLUNG
»Mission Circular – Welt im Wandel«
Laufzeit: April – Oktober 2023
Ort: Bundesgartenschau in Mannheim
Auftraggeber: Stadtraumservice Mannheim im Auftrag der BUGA 23, Mannheim
Visualisierung des Ausstellungspavillions, der so genannten »Precyclinghalle«, 3-D-Visualisierung: Studio Umschichten
Unsere Leistungen: Gesamtkonzeption (Grobkonzept, Feinkonzept, Drehbuch) & Storyline; Textredaktion (deutsch/englisch) & Lektorat; Archivrecherche; Bildrecherche; Entwicklung & Programmierung der Ausstellungswebseite; Konzeption, Produktion und technische Umsetzung des Ausstellungs-Einführungsfilms sowie aller weiteren Filminhalte; Planung & Koordination der beteiligten Gewerke (Bau der Markthalle, Ton-; Bildtechnik; Medientechnik; Programmierung; Filmproduktion; Übersetzung; u. a.), umfangreiches Vermittlungsprogramm, Konzeption & Umsetzung eines Webportals zur Ausstellung | Rugwind: Entwicklung der Hands-On-Stationen, Szenografie und Hallenkonstruktion: Umschichten, konzeptionelle Beratung: Lars Zimmermann
Zur Ausstellung: Auf 800 Quadratmetern entwickelte und realisierte musealis für die Bundesgartenschau Mannheim 2023 eine außergewöhnliche Outdoor-Ausstellung zum Thema Kreislaufwirtschaft. Von April bis Oktober 2023 konnten die Besucher*innen auf der BUGA die Ausstellung „Circular Economy“ erleben.
Ihr Ziel: Nachhaltigkeit nicht als Verzicht, sondern als bewussten, verantwortungsvollen und zugleich bereichernden Umgang mit unserer Welt zu vermitteln. Die Ausstellung erzählte anschaulich davon, was wir brauchen und verbrauchen – und zeichnete zugleich ein lebendiges Bild einer zukunftsfähigen Gesellschaft, in der Ressourcen im Kreislauf gedacht und genutzt werden.
Ein zentrales Element war die aktive Beteiligung: Besucher*innen konnten ihre eigene Kreislaufwirtschafts-Zukunft „zusammenbauen“, Materialien direkt erleben, selbst gestalten oder ihr Wissen an Mitmachstationen spielerisch vertiefen. So entstand nicht nur Denkanstoß, sondern auch ein sinnlich erfahrbarer Zugang – Nachhaltigkeit wurde greifbar und berührte im wahrsten Sinne des Wortes.
Die Ausstellung verstand ihr Publikum als Agenten des Wandels: Menschen, die Produkte aus der Perspektive der Kreislaufwirtschaft neu entdecken und mit eigenen Ideen weiterspinnen können.